
Sag
"Hi"

Herausforderung
Der IONIQ 5 markiert den Aufbruch in eine neue Ära bei Hyundai: technisch, ästhetisch, konzeptionell. Gleichzeitig steht er für eine eigenständige Submarke mit Zukunftsanspruch: IONIQ. Doch selbst das stärkste Produkt verkauft sich nicht von allein. Verkäufer:innen müssen verstehen, einordnen und überzeugend kommunizieren, was den IONIQ 5 besonders macht, vom Design bis zur Technologie, von der Markenphilosophie bis zur Positionierung im Wettbewerb. Dafür braucht es ein Trainingsformat als ganzheitliches Markenerlebnis. Eines, das nicht nur informiert, sondern elektrisiert. Klar strukturiert, emotional aktivierend und absolut sicher im Kundengespräch. Flächendeckend, effizient und zu 100 % digital.
Lösung
Ein Hyundai Training, das aus Produktwissen Faszination macht. Das Produkttraining für den IONIQ 5 setzt auf ein digitales Gesamtkonzept, das Verkaufskompetenz auflädt.
Entwickelt für eine Zielgruppe im Umbruch, gedacht für ein Produkt mit Strahlkraft. Die Learning Journey kombiniert Web Based Trainings, interaktive Workshops und eine mobile Hands-On-Experience am Fahrzeug. Den Abschluss bildet ein digitales Live-Event, das alles verbindet: Information, Emotion und Gemeinschaftsgefühl. Die Teilnehmenden erleben die IONIQ 5 Erfahrung im eigenen Tempo, in ihrer eigenen Umgebung mit maximal hohem Praxisbezug. Markenidee, Produktfeatures und Verkaufsargumente werden so vermittelt, dass sie im Gespräch sitzen. Nicht als Theorie, sondern ganz selbstverständlich. Das Ergebnis: ein skalierbares Training wie ein E-Motor für den Kundendialog.
Insights
Das kam von uns
Startpunkt: Strategie.
Das Training beginnt nicht bei den Features, sondern bei den Köpfen. Basis ist eine präzise Analyse der Zielgruppe: Verkäufer:innen, die in einem dynamischen Markt überzeugen müssen. Unser Konzept setzt genau dort an. Es baut Argumentationssicherheit auf, sorgt für Markenverständnis und liefert strategisch relevante Verkaufsimpulse. Der Fokus: Orientierung, Kontext, Wirkung.
Inhalte, die zünden.
Produkt und Markenwissen werden interaktiv inszeniert in Web Based Trainings, Gamification-Elementen und praxisnahen Workshopformaten. Die didaktische Dramaturgie folgt einem roten Faden: vom Verstehen zum Anwenden, vom wie zum Jetzt-weiß-ich-wie. Und das durchgehend digital, prägnant und involvierend.
Lernen am Fahrzeug.
Die Hands-On-Experience per Smartphone lenkt das digitale Training an den Ort, wo Verkauf passiert: ans Fahrzeug. Mit QR-Codes, interaktiven Elementen und personalisiertem Zugriff. Alle Inhalte sind mobil verfügbar, modular aufgebaut und jederzeit abrufbar. So wird aus zentral gesteuertem Know-how individuelle Handlungskompetenz.
Event mit Impact.
Das digitale Live-Event bringt alles zusammen: informativ, emotional, gemeinschaftlich. Struktur, Ablauf und Kommunikation sind so verzahnt, dass alle Elemente als kohärentes Erlebnis funktionieren: von der Einladung bis zum Techniksupport, von der Bühne bis zur Sieger:innen-Ehrung. Der Abschluss zeigt: Auch virtuell lässt sich Markenbegeisterung erzeugen und Performance feiern.
Feedback
"Top organisiert, praxisnah und motivierend. Genau so muss Weiterbildung heute sein."







