Sag
"Hi"

Escape Game

Escape Game

Escape Game

Verstehen beginnt mit Neugier.

Verstehen beginnt mit Neugier.

Verstehen beginnt mit Neugier.

Austausch auf Augenhöhe – das Escape Game schafft Raum für Kommunikation, Spaß und praxisnahes Lernen.

Herausforderung

Beratung wird zur Blackbox.

Beratung wird zur Blackbox.

Beratung wird zur Blackbox.

Die Nachfrage nach Wärmepumpen wächst. Gut für den Planeten. Und auch gut für Vaillant, selbst, wenn damit der Druck auf den Vertrieb wächst. Denn Fachhandwerker:innen tun sich oft schwer, moderne, digitale Produkte, die sie nicht kennen, souverän zu erklären. Wie eine neue Luft-/Wasser-Wärmepumpe. Die Folge: Unsicherheit bremst Beratung, Hemmschwellen drücken auf Verkaufszahlen. Was fehlt, ist ein Training, das Neugier weckt, Wissen greifbar macht und Beratung sicher. Gleichzeitig geht es darum, die Energiewende weiter zu fördern durch verkaufsfördernde Kompetenz.

Lösung

Verstehen beginnt mit Neugier.

Verstehen beginnt mit Neugier.

Verstehen beginnt mit Neugier.

Das Produkt als Escape Game: Training durch Exploration. Wer verstehen will, muss erleben.

Die neue Luft-/Wasser-Wärmepumpe wird zur Spielfläche des „Race for Climate“ - einem interaktiven Vaillant Training, das Fachwissen in Handlung übersetzt. Fachhandwerker:innen schlüpfen in die Rolle von Agent:innen im Kampf gegen den Klimawandel und bearbeiten Aufgaben, jede nur lösbar durch aktives Produkthandling. Eine App führt durch das Spiel, stellt Rätsel, liefert Kontext und aktiviert Zusatzwissen. Der Clou: Das Produkt wird erlebt - geöffnet, untersucht, genutzt. Und ganz nebenbei mehr und mehr verstanden. Im Inneren codierte Hinweise, überraschende Details, jeder Schritt fordert technisches Denken, inszeniert Features und baut Barrieren ab. Story, Technik und Training wirken als Einheit, komplexe Technik wird begreifbar und die Mitarbeitermotivation steigt.

Spielerisch lernen, gezielt entscheiden – über den interaktiven Chat navigieren sich die Teilnehmenden durch die Mission.
Spielerisch lernen, gezielt entscheiden – über den interaktiven Chat navigieren sich die Teilnehmenden durch die Mission.

Insights

Das kam von uns

{ 01 }
{ 01 }
{ 01 }

Lernen als Klima-Mission.

Das Escape Game ist mehr als ein Tool - es folgt einer stringenten Strategie: Motivation durch Handlung. Die Story, die Dramaturgie und die didaktische Struktur sind so aufgebaut, dass sie Wissen in Wirkung übersetzen. Mit einem Ziel, das größer ist als das Produkt selbst: die Energiewende durch Kompetenz im Verkauf fördern. Und natürlich den Absatz signifikant steigern.

{ 02 }
{ 02 }
{ 02 }

Gamification mit Verstand.

Jedes Rätsel, jede Mechanik, jeder Step im Spiel sind bewusst gesetzt - pädagogisch fundiert und emotional aktivierend. Die Inhalte orientieren sich an realen Beratungssituationen und Produkt-Highlights. Durch die Verbindung aus Storytelling und haptischer Erfahrung wird aus Lernen ein prägendes Erlebnis - relevant und merkfähig.

{ 03 }
{ 03 }
{ 03 }

App trifft Produkt.

Eine mobile App wird zur Trainingsassistenz. Sie steuert, erklärt, ergänzt genau im richtigen Moment. Alle Inhalte sind intuitiv zugänglich, modular aufgebaut und skalierbar. Das Produkt selbst wird zur Spielfläche - physisch, interaktiv, greifbar. Eine Lösung, die sich in jede Lernsituation flexibel integrieren lässt.

{ 04 }
{ 04 }
{ 04 }

Der Plan hinter dem Spiel.

Das Escape Game ist für den flächendeckenden Einsatz konzipiert, ob als Roadshow, Stationstraining oder Fixpunkt im Schulungskalender. Setup, Betreuung, Kommunikation und Logistik sind aufeinander abgestimmt. Damit das Erlebnis überall funktioniert - konsistent, ressourcenschonend und mit maximalem Output.

Technisches Verständnis trifft Spielstrategie – im Training entsteht echte Verbindung zwischen Theorie und Praxis.
Technisches Verständnis trifft Spielstrategie – im Training entsteht echte Verbindung zwischen Theorie und Praxis.
Technisches Verständnis trifft Spielstrategie – im Training entsteht echte Verbindung zwischen Theorie und Praxis.
Visuelle Hinweise und Logikrätsel: Die Kombination aus Technik und Gamification fördert Neugier und Teamarbeit.
Visuelle Hinweise und Logikrätsel: Die Kombination aus Technik und Gamification fördert Neugier und Teamarbeit.
Visuelle Hinweise und Logikrätsel: Die Kombination aus Technik und Gamification fördert Neugier und Teamarbeit.
Gemeinsam tüfteln, entdecken und anwenden – die Escape Game-Logik bringt spielerische Spannung ins Techniktraining.
Gemeinsam tüfteln, entdecken und anwenden – die Escape Game-Logik bringt spielerische Spannung ins Techniktraining.
Gemeinsam tüfteln, entdecken und anwenden – die Escape Game-Logik bringt spielerische Spannung ins Techniktraining.

Vaillant Escape Game

Vaillant Escape Game

Vaillant Escape Game

Feedback

Das Escape Game hat nicht nur Spaß gemacht, sondern wirklich etwas gebracht: wir haben gelernt, gelacht und gemeinsam Lösungen gefunden. So fühlt sich modernes Training an!

Genesis-Geschenkbox im Fokus, mit Business-Gästen im Hintergrund – Branding-Detail bei einer hochwertigen Kundenveranstaltung.
Genesis-Geschenkbox im Fokus, mit Business-Gästen im Hintergrund – Branding-Detail bei einer hochwertigen Kundenveranstaltung.
Genesis-Geschenkbox im Fokus, mit Business-Gästen im Hintergrund – Branding-Detail bei einer hochwertigen Kundenveranstaltung.

Teilnehmende.

Teilnehmende.

Teilnehmende.

Verteilt auf 3 Standorte

Verteilt auf 3 Standorte

Verteilt auf 3 Standorte

3
3
3

Spielzeit.

Spielzeit.

Spielzeit.

Keine Stundenlange Schulung, sondern 30 min voller Spannung.

Keine Stundenlange Schulung, sondern 30 min voller Spannung.

Keine Stundenlange Schulung, sondern 30 min voller Spannung.

60
60
60

Spaßfaktor

Spaßfaktor

Spaßfaktor

Nicht nur Theorie sondern echte Aktion, das hat überzeugt.

Nicht nur Theorie sondern echte Aktion, das hat überzeugt.

Nicht nur Theorie sondern echte Aktion, das hat überzeugt.

33%
33%
33%

Mehr Projekte